Kalari
Eine Vereinigung der Heilkunst des klassischen Ayurveda mit der ursprünglichen Kraft der Kalaris.
Kalari-Massage
Ganzkörperölmassage mit ausgesuchten ayurvedischen Ölen. Es wird es mit dynamischen Massagestrichen entlang der langen Energiebahnen (Marma-Nadi-System) in das Gewebe einmassiert.
Eine Kalari-Massage ist sowohl belebend und vitalisierend, als auch ausgleichend, harmonisierend und kräftigend.
Kizhi-Massage (Kräuterbeutelmassage)
Nachdem Sie mit einer Ganzkörperölmassage vorbereitet wurden, wird die Massage mit einem heißen Baumwolltuchbeutel (siehe Fotos) auf den Energiebahnen Ihres Körpers fortgesetzt.
Die Kizhi-Massage lockert das Gewebe und ist sehr entspannend und lösend bei Verhärtungen oder Verschlackungen. Sie wirkt angenehm anregend und erwärmend auf den gesamten Organismus.
Oft wird dieses Behandlung auch lokal eingesetzt.
Auch als Anti - Cellulitebehandlung möglich.
Das Marma-Nadi-System hat im Kalari eine zentrale Bedeutung.
Das Marma Nadi System
Als das Nadi-System wird die Gesamtheit aller Nadis (Energiebahnen) des Körpers bezeichnet. Der Mensch hat 72000 Nadis. Eine Nadi ist quasi eine „Bahn“, durch die sich etwas bewegt. Dies kann ganz grobstofflich beispielsweise der Verdauungstrakt sein. Hier sind z.B. die Speiseröhre, der Darm oder die Harnröhre Nadis. Auch Venen oder Arterien sind Nadis, da sie Blut transportieren. Ebenso gelten alle Nervenbahnen als Nadis, da sie elektrische, bzw. biochemische Impulse weiterleiten. Nach der Lehre des Dhanvantari, des Schutzheiligen des Ayurveda, besitzt das körperliche Energiesystem auch feinstoffliche Bahnen, die materiell nicht messbar sind. Auch dies sind Nadis, durch die Prana (Lebensenergie) fließt. Sie durchströmen den gesamten Körper und verzweigen sich mehr und mehr bis in die Peripherie hinein und über die Körpergrenzen hinaus. Es ist spürbar, wenn den Körper Prana durchströmt, und wird oft als Kribbeln oder als sich angenehm ausbreitende Wärme wahrgenommen.
Zum Nadisystem gehören auch die Chakra , die Aura und die Kundalini.
Auf den großen Energiebahnen befinden sich besonders sensible Punkte, die Marmapunkte. Hier ist der Körper in seinen Funktionen mehr gefährdet als anderswo. Die grobe Verletzung eines Marmapunktes hat einen bleibenden Schaden zur Folge. Die Energie ist dann blockiert, was die Funktion, bzw. Beweglichkeit eines Organs oder der Extremitäten einschränken kann oder Schmerzen verursacht.
Ziel der Behandlungen im Kalari st es, die Nadis und Marmas frei von Blockierungen zu halten, damit Prana ungehindert den gesamten Körper durchströmt. Dies wirkt sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus.
|